Es gibt verschiedene Abfallfamilien: Kunststoff, Glas, Metalle, Papier und Pappe, organische Stoffe und gefährliche Stoffe (Chemikalien, Batterien usw.). Papier, Pappe, Kunststoff, Metall und Glas können wiederverwertet werden. Aus ihnen lassen sich dann viele andere Dinge herstellen, z. B. Flaschen, Kleidung, Fahrräder etc.
Abfallrecycling ist der Prozess, bei dem Abfall gesammelt und verarbeitet wird, um ihn in neue Produkte oder Gegenstände umzuwandeln. Recycling ist für Ihre Gemeinde und die Umwelt von großem Nutzen.
Es gibt viele einfach umzusetzende Lösungen :
Sobald Abfall in die Natur geworfen wird, braucht er sehr lange, um abgebaut zu werden. Eine Dose braucht zum Beispiel bis zu 100 Jahre, ein Plastikbeutel bis zu 1000 Jahre und eine Glasflasche bis zu 4000 Jahre. Man muss sich also der Art des vorhandenen Abfalls sowie seiner Auswirkungen, die in der Regel sehr schädlich für die Umwelt sind, bewusst sein.
Nicht alle Abfälle sind gefährlich. Diejenigen, die es sind, stellen eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar, da sie schädliche Substanzen freisetzen. Diese Abfälle müssen daher entsprechend behandelt werden. Wenn bestimmte Abfälle wie Zigarettenstummel mit Wasser in Berührung kommen, verbreiten sie Tausende von chemischen und giftigen Substanzen. Abfälle sind auch für Tiere gefährlich. Meerestiere verwechseln Plastikmüll mit potenziellen Beutetieren und verletzen sich oder sterben an Erstickung oder Strangulation.
Laut einer deutschen Studie aus dem Jahr 2018 stammen 90% des in den Ozeanen oder Meeren gefundenen Plastikmülls aus nur zehn asiatischen und afrikanischen Flüssen. China soll für 27,7% des gefundenen Mülls verantwortlich sein. Flüsse, die durch städtische und industrielle Gebiete sowie landwirtschaftliche Flächen fließen, sind eine der Hauptquellen für Abfall, der vom Land an die Küsten gelangt.
Wenn die Sammlung von Abfällen schlecht gehandhabt wird, werden sie von Wind und Wasser an die Küste getrieben.
Auch die Fischerei ist für den Plastikmüll in den Ozeanen verantwortlich. Der siebte Kontinent oder der Müllstrudel im Nordpazifik besteht zur Hälfte aus einer Masse von Fischernetzen.
Atommüll stammt aus der Atomindustrie. Die Zusammensetzung dieses Abfalls erzeugt radioaktive Strahlung, die für unseren Planeten und insbesondere für alles Lebende sehr gefährlich ist. Diese Abfälle werden je nach Grad der Radioaktivität und ihrer Lebensdauer behandelt. Früher wurden die radioaktivsten Abfälle in den Ozean geworfen, heute werden sie sehr tief im Boden vergraben und mit Beton, Blei, Sand, Schlamm und Erde bedeckt, damit sie so lange wie möglich isoliert sind.
Organische Abfälle und insbesondere pflanzliche Abfälle (Obst, Gemüse usw.), die nicht recycelbar sind, können zur Herstellung von Kompost verwendet werden. Man kann sie also z. B. für die Gartenarbeit verwenden.
Hausmüll ist der gesamte Abfall, der von den Haushalten an ihrem Wohnort produziert wird. Dazu gehören recycelbare Haushaltsabfälle (Kunststoff, Pappe, Glas, Papier und Metalle).
Inertabfälle sind in der Regel Abfälle aus dem Hoch- und Tiefbau. Wenn sie wiederverwertbar sind, werden diese Inertabfälle in einer Wiederaufbereitungsanlage behandelt. Wenn sie nicht recycelbar sind, werden diese Abfälle als Inertabfälle (ohne zukünftige Veränderung) oder „Endabfälle“ betrachtet und können nicht recycelt werden.
Grünabfall ist ein Sammelbegriff für pflanzliche Abfälle, die aus organischen Abfällen (tierische und pflanzliche Abfälle) stammen, die in Haushalten anfallen. Diese Art von Abfall ist biologisch abbaubar und kann kompostiert werden, um z. B. Dünger herzustellen.
Elektro- und Elektronikaltgeräte sind Sondermüll, der ebenso wie Batterien, Tintenpatronen, Holz und Haushaltsprodukte zu einer Mülldeponie gebracht werden muss.
Die gelbe Tonne kann nach dem Prinzip der Mülltrennung folgende Abfälle aufnehmen: Kartonverpackungen: z. B. Pakete, Lebensmittelverpackungen (Joghurt, Müsli, Nudeln…). Stahl- und Aluminiumverpackungen: z. B. Dosen, Konservendosen, leere Sirupflaschen.Papierabfälle: Hefte, Zeitungen, Zeitschriften, Umschläge, Briefe. PET-Kunststoffabfälle: z. B. Milchflaschen, bestimmte Behälter für Haushaltsprodukte oder Kosmetika.
Die blaue Tonne ist für die Sammlung von recycelbaren Verpackungen und Papier, Zeitungen, Briefumschlägen, Heften, Zeitschriften, Prospekten, Papierwerbung, Lebensmittelkartons, Plastikflaschen, Konservendosen, Aluminium- und Stahldosen, Spraydosen, Aluminiumschalen, … bestimmt.
Was kompostierbar ist :
Schalen, Obst, Gemüse, Kaffeesatz (Papiertüten und Filter sind kompostierbar), Teeblätter, Nussschalen, Kerne, Blumen, Blätter, Stroh, Eierschalen, Schalen von Zitrusfrüchten, …
Was nicht kompostierbar ist :
Brot, Essensreste, Fleisch, Fisch, Käse, Etiketten auf Früchten, Flüssigkeiten, Exkremente, Einstreu, Fette, Knoblauch, Knochen, Korken, Chemikalien, anorganische Stoffe (Salz, Sand usw.), …
Das Wegwerfen von Abfällen in die Natur ist nicht ohne Folgen. Viele von ihnen bauen sich mehr oder weniger langsam ab, und manche haben eine Lebensdauer von mehreren tausend Jahren! Zu diesen Abfällen (ohne bestimmte nukleare Abfälle zu zählen) gehören z. B. Batterien, Telefonkarten, Styropor, Flaschen, Glas, …
Bestimmte Abfälle müssen unbedingt auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. Dazu gehören Sperrmüll (gebrauchte oder abgelaufene Reinigungsmittel), Schrott, Erdaushub, Bauschutt, Kleidung sowie Elektro- und Elektronikgeräte.
Jeder Franzose produziert täglich etwa 1 kg Hausmüll. Jedes Jahr werden nicht weniger als 354 kg Hausmüll produziert. Diese Berechnungen stammen von der Ademe gemäß den Tonnagen der Mülltonnen der Haushalte (ohne Grünabfälle), die von den lokalen Gebietskörperschaften eingesammelt wurden.
Das Hauptanliegen von EcoMégot ist es, die von uns gesammelten Zigarettenstummel zu recyceln und zu verwerten. Heute werden die Zigarettenstummel vor allem wegen ihrer Filter verwendet, die Zelluloseacetat (Kunststoff in Faserform) enthalten. Danach erfolgt das Recycling in vier Schritten:
Sobald die Sammlung gesichert ist und die Hygienisierung in unseren Werkstätten abgeschlossen ist, besteht der Prozess des Recyclings und der Verwertung des Maskenmaterials aus vier Schritten:
Das Recycling wird visuell durch das vertraute Symbol des Möbiusbandes dargestellt. Es gibt 4 Schritte, die das Recycling von Abfall betreffen: das Sammeln von Wertstoffen, die Aufbereitung (Sortieren, Reinigen und Verarbeitung zu neuen Materialien), die Herstellung neuer Produkte aus recycelten Materialien und der Kauf von Produkten aus dem Recycling.
Wir bei Keenat sind der Meinung, dass Recycling nicht das absolute Ziel ist. Wir arbeiten jeden Tag daran, Verhaltensänderungen durch Aufklärung zu bewirken. Ein recycelter Gegenstand ist immer noch zukünftiger Abfall, der behandelt werden muss. Wir glauben fest daran, dass Recycling der Sensibilisierung der Öffentlichkeit dienen sollte. Unsere Mission ist beendet, wenn kein Abfall mehr auf den Straßen, in den Parks, in den Ozeanen usw. zu finden ist.
Keenat hat in Zusammenarbeit mit französischen Laboren umweltfreundliche Recyclinglösungen entwickelt. Dank ihrer Forschung ist es möglich, das Material aus Zigarettenstummeln und chirurgischen Masken wiederzuverwenden, ohne Wasser oder Lösungsmittel zu verwenden. Diese Platten sollen in Parks, Gärten, Straßen, Stränden, Firmengebäuden, Rathäusern usw. an die Verschmutzung durch Zigarettenstummel und Masken erinnern und das Bewusstsein dafür schärfen.
Recycling dient in erster Linie dazu, die Verschwendung unserer natürlichen Ressourcen und unserer Energie zu verhindern. Außerdem sichert es die Versorgung der Industrie mit Rohstoffen und verringert ihre Umweltauswirkungen.
Unsere Lösungen richten sich an Kommunen jeder Größe, private oder öffentliche Unternehmen, Universitätscampus, Einrichtungen oder Strukturen mit Publikumsverkehr. Wir haben auch Angebote für Veranstaltungen oder Festivals.
Heute sind die Abfälle, die wir verarbeiten (Zigarettenstummel und Masken), Abfälle, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Bei den Zigarettenstummeln müssen wir eine ausreichende Qualität des Abfalls haben, damit er verarbeitet und wiederverwertet werden kann. Bei der Verarbeitung von Masken müssen wir sicher sein, dass der Sammelprozess eingehalten wird. Aus Sorge um die Rückverfolgbarkeit können wir unsere Lösungen nicht Privatpersonen anbieten.
Der CSR-Ansatz basiert auf drei Säulen: Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Mit den Lösungen von Keenat wirken Sie auf diese drei Hebel ein. Sie wirken auf die Umwelt ein, indem Sie Ihre Abfälle (Zigarettenkippen, Masken, Kaugummis) entsorgen. Sie tragen zur beruflichen Wiedereingliederung von arbeitsmarktfernen Personen bei, dank unserer Partnerschaften mit Integrationsprojekten in ganz Frankreich. Sie integrieren Ihre Mitarbeiter in einen sinnvollen Prozess, der sich auf die Leistung Ihres Unternehmens auswirken wird. Wussten Sie, dass es einen wirtschaftlichen Unterschied von 13 % zwischen verantwortungsbewussten und nicht verantwortungsbewussten Unternehmen gibt?
Nur wenige Menschen sind sich der Zusammensetzung ihres Abfalls bewusst. Manche Menschen wissen zum Beispiel nicht, dass der Filter von Zigarettenstummeln aus Plastik besteht. Wir möchten bei der Öffentlichkeit Verhaltensänderungen im Hinblick auf Umweltverschmutzung und Umweltschutz anregen.
Unsere Lösungen würden weniger Sinn machen, wenn die Bürger, Mitarbeiter oder Schüler nicht sensibilisiert würden. Nur durch Diskussion und Austausch kann sich die Einstellung ändern.
Zum Beispiel haben wir in Lyon auf einer Buslinie ein Experiment durchgeführt. An einigen Haltestellen hatten wir nur Aschenbecher aufgestellt, an anderen Aschenbecher und Markierungen auf den Buswartehäuschen und schließlich an einigen Haltestellen Aschenbecher, Markierungen und die Anwesenheit eines Keenat-Botschafters, um die Bürger zu sensibilisieren. Die Menge an Zigarettenstummeln auf dem Boden wird erheblich reduziert, wenn die EcoMégot-Lösung zu 100 % eingesetzt wird.
Die Abholung wird von unseren Teams im Voraus mithilfe eines leistungsstarken Tourenalgorithmus oder nach Bedarf des Kunden geplant. Sie wird in erster Linie von Integrationsarbeitsplätzen und Begleitstrukturen für Menschen mit Behinderungen durchgeführt. Die Abholung erfolgt, wenn möglich, mit dem Fahrrad (für Gemeinden und Stadtzentren), um die CO2-Belastung zu minimieren. Ein leichtes Nutzfahrzeug wird für großstädtische Sammlungen, lokale Logistikaktivitäten und Kundendienst eingesetzt. Die Zigarettenstummel werden in zugelassenen Behältern für gefährliche Abfälle und von befugten Personen unter strikter Einhaltung der geltenden Gesetze transportiert.
Eine Zigarettenkippe besteht aus drei Komponenten: dem Filter, dem Papier und dem Tabak. Der Filter, der aus Zelluloseacetat besteht, wird zu diesem neuen recycelten Kunststoff verarbeitet. Das Papier und der Tabak, die sogenannte „organische Fraktion“, werden über den Energieverwertungspfad für gefährliche Abfälle zu Ersatzbrennstoff (EBS) verarbeitet.
Accessibility Tools